Erste Erwähnung 1143. Schon früh im Besitz der Isenburger; kam 376 bei der Erbteilung an die Grafen von Wied. 1806 zum Herzogtum Nassau, 1866 an Preußen, 1867 Kreis Unterwesterwald, seit 1974 Westerwaldkreis.
Nordöstlich von Alsbach hatten die 4 Herren zu Isenburg , seit 1376 die „Hohe Feste am Weißenstein“, wo sie das sogenannte Landgericht abhielten.
Der zur Gemarkung Alsbach zählende „Rembser-Hof“ kann auf eine jahrhundertelange geschichtliche Vergangenheit zurückblicken.
Die Gemeinde ist an einem Nordhang, in einer Mulde, angesiedelt. Angrenzende Wälder ins Brexbachtal bieten hervorragende Wandermöglichkeiten.
Grillplatz, Schutzhütte,“Finnenbahn“, Dorfgemeinschaftshaus.
Routenplaner
Zuletzt bearbeitet: 19. Oktober 2016