Inhalt

Landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz

Am 13. März wird über verschiedene Medien gewarnt – Es besteht keine Gefahr


Am Donnerstag, 13. März 2025, findet der erste landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz statt. Er dient dem Ziel, Warnsysteme zu testen, die Bevölkerung zu sensibilisieren und die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz zu erproben.

Gegen 10 Uhr wird der Alarm über das Modulare Warnsystem (MoWaS) ausgelöst. Dabei kommen verschiedene Warnmittel zum Einsatz, darunter Cell Broadcast sowie Warn-Apps wie NINA und KATWARN. In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wird die Probewarnmeldung mobile Sirenen mit Lautsprecherdurchsagen verbreitet. Gegen 10:45 Uhr erfolgt die Entwarnung über dieselben Endgeräte, die die Warnung empfangen haben. Für die Bevölkerung besteht zu keinem Zeitpunkt Gefahr.

Auch die festen Sirenen in der Verbandsgemeinde alarmieren um 10 Uhr und entwarnen um 10.45 Uhr. 

Ein Flyer über die verschiedenen Sirenentöne und was im Ernstfall zu tun ist, finden Sie hier: