Bei Krankheitssymptome wie Husten, Fieber oder Atemnot bitte Telefonkontakt herstellen bei der folgenden 24-Stunden Hotline:
Telefon 0800 99 00 400
Alternativ können Sie den Ärztlichem Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116117 erreichen oder Kontakt über Hausarzt/Hausärztin suchen.
Hotlines, die bundesweit zum Thema Coronavirus informieren:
- Unabhängige Patientenberatung Deutschland – 0800 011 77 22
- Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) – 030 346 465 100
- Allgemeine Erstinformation und Kontaktvermittlung – Behördennummer 115 (www.115.de)
- Beratungsservice für Gehörlose und Hörgeschädigte – Fax: 030 / 340 60 66 – 07 info.deaf@bmg.bund(dot)de / info.gehoerlos@bmg.bund(dot)de
- Gebärdentelefon (Videotelefonie) – www.gebaerdentelefon.de/bmg/
- Hotline des Auswärtigen Amtes – Tel: +49 30 1817 3000 (06:00 bis 22:00 Uhr)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 030-18615 1515
- Bundesagentur für Arbeit/ für Arbeitgeber 0800 4 555520
- Serviceauskunft zu KfW-Hilfsprogrammen KfW-Bank 0800 539 9001
Gesetzliche Krankenkassen:
AOK-Hotline
Unter der kostenfreien bundesweiten Servicenummer 0800 1 265 265 berät ein 55-köpfiges Team aus Ärzten und medizinisch ausgebildetem Fachpersonal zu allen Fragen rund um das Virus, beispielsweise nach Ansteckungsgefahr und Übertragungswegen, Symptomen oder Vorbeugungsmöglichkeiten.
Barmer-Hotline
bis auf Weiteres rund um die Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 8484111
Zuletzt bearbeitet: 25. März 2020