A
Abmeldung einer Nebenwohnung
Beschreibung: Seit dem 01.11.2015 (Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes) ist die Gemeinde, in der Sie Ihren Hauptwohnsitz innehaben, für die Abmeldung Ihres Nebenwohnsitzes zuständig (§ 21 Abs. 4 Bundesmeldegesetz). Benötigte Unterlagen: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Abmeldung einer Wohnung
Beschreibung: Wenn Sie ins Ausland verziehen, können Sie Ihren Wohnsitz bei uns abmelden. Benötigte Unterlagen: - Personalausweis oder Reisepass Fristen: Abmeldungen sollen laut § 17 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Amtliche Beglaubigung der Unterschrift
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Unterschriften amtlich beglaubigt werden. Benötigte Unterlagen: - das zu unterschreibende Schriftstück - Personalausweis oder Pass Besonderheiten: Wann wird beglaubigt? - Eine Unterschrift darf nur beglaubigt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Amtliche Beglaubigung von Kopien
Beschreibung: Jeder Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kann amtliche Beglaubigungen von Kopien beim Einwohnermeldeamt vornehmen lassen. Benötigte Unterlagen: - Originalschriftstück der Kopie - Personalausweis bzw. Pass Bitte beachten Sie: Da ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anerkennung Mutterschaft
Beschreibung Die Anerkennung der Mutterschaft kann auch schon vor Geburt des Kindes erfolgen. Hierzu muss die Mutter des Kindes persönlich hier vorsprechen. Es wird in jedem Fall eine Geburtsurkunde oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Angleichungserklärung
Beschreibung: Eine Angleichungserklärung nach Art. 47 EGBGB kann durch Personen erfolgen, die ihren Namens nach ausländischem Recht erworben haben und deren Name nach Statutenwechsel (z.B. Einbürgerung) oder Rechtswahl künftig deutschem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anmeldung bzw. Ummeldung einer Wohnung
Beschreibung: Wenn Sie neu in die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ziehen oder innerhalb von der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach umziehen, melden Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Ihrem Einzug beim Einwohnermeldeamt an. Benötigte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anmeldung Eheschließung
Beschreibung: Die Anmeldung der Eheschließung ist von den Verlobten persönlich beim Standesamt zu beantragen. Falls einer der Verlobten verhindert ist, muss dieser eine Vollmacht (bei uns erhältlich) ausfüllen und dem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Anmeldung Lebenspartnerschaft
Beschreibung: Die Anmeldung der Lebenspartnerschaft ist von den Lebenspartner/innen persönlich beim Standesamt zu beantragen. Falls einer der Lebenspartner/innen verhindert ist, muss eine Vollmacht (bei uns erhältlich) dem anderen Lebenspartner bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Asylbewerberleistungen
Beschreibung: Asylbewerber, die der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zugeteilt wurden, werden vom Sozialamt in Wohnungen untergebracht und erhalten die notwendigen Leistungen zur Sicherung des Existenzminimums sowie zur Deckung des persönlichen Bedarfes. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aufenthaltsbescheinigung
Beschreibung: Jeder Bürger der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kann beim Einwohnermeldeamt eine Aufenthaltsbescheinigung erhalten. Benötigte Unterlagen: - gültiger Personalausweis Besonderheiten: - Für soziale Zwecke ist die Aufenthaltsbescheinigung gebührenfrei (bitte Nachweise mitbringen) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausbildung
Beschreibung: Alle Fragen rund um die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Durchführung des Bewerbungsverfahrens, der Eignungstests sowie der Vorstellungsgespräche. Ansprechpartner für die Durchführung von Praktika bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach. Zuständigkeit: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Auszüge aus dem Gewerbezentralregister persönlich unter Vorlage eines Ausweisdokumentes oder von einer bevollmächtigten Person mit den vorgenannten Unterlagen und einer schriftlichen Vollmacht beantragt werden. Benötigte Unterlagen: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Auskunfts- und Übermittlungssperren
Beschreibung: Eine Auskunftssperre kann auf Antrag eingerichtet werden, soweit ein berechtigtes Interesse vorliegt. Dies kann z.B. bei einer drohenden Gefahr für Leben und Gesundheit notwendig werden. Eine solche Sperre ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ausschankgenehmigung
Beschreibung: Ein erlaubnispflichtiges Gaststättengewerbe, welches nur vorübergehend und aufgrund eines besonderen Anlasses betrieben werden soll (z.B. Straßenfest), kann unter erleichterten Voraussetzungen nach § 12 Gaststättengesetz (GastG) genehmigt werden. Stellen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
B
Bankverbindungen
Beschreibung: Bankverbindungen der Verbandsgemeindekasse und der Verbandsgemeindewerke: Konten der Verbandsgemeindekasse: Sparkasse Westerwald-Sieg BIC: MALADE51AKI, IBAN: DE57573510300040000010 BLZ 573 510 30 - Kto. 040 000 010 Nassauische Sparkasse BIC: NASSDE55XXX, IBAN: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Befreiung von der Ausweispflicht
Beschreibung: Folgende Personen können auf Antrag von der Ausweispflicht befreit werden (§ 1 Abs. 3 des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (PAuswG)) und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister
Beschreibung: Die beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister müssen Sie persönlich oder schriftlich bei dem St.Amt beantragen, wo Sie die Ehe geschlossen haben. Sie können diese Urkunde auch online unter nachstehendem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister
Beschreibung: Die beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister müssen Sie persönlich oder schriftlich bei dem Standesamt beantragen. Zuständig ist das Standesamt, wo Sie geboren sind. Sie können diese Urkunde auch online ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Beglaubigungen
Beschreibung: Auf dem Einwohnermeldeamt können Schriftstücke oder Unterschriften beglaubigt werden. Das Einwohnermeldeamt ist nur berechtigt Abschriften/Kopien zu beglaubigen, wenn - das Original von einer Behörde ausgestellt ist oder - die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
behördliche Namensänderung
Beschreibung Eine behördliche Namensänderung muss immer auf schriftlichen Antrag erfolgen und ist gebührenpflichtig. Die hierzu erforderlichen Unterlagen erfragen Sie bitte bei uns. Eine behördliche Namensänderung wird nur bei einem vorliegenden, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bestattungsgenehmigung
Beschreibung: Für die Beantragung der Bestattungsgenehmigung ist die Original Todesbescheinigung und die Urkunde für die Bestattung notwendig. Außerdem muss der/die Verstorbene in unserer VG gemeldet sein. Ist dies nicht der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Betreuende Grundschule
Beschreibung: Bei der betreuenden Grundschule handelt es sich um ein unterrichtsergänzendes Betreuungsangebot an allen Grundschulen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Die Kinder werden nach oder/und vor Unterrichtsbeginn hinaus betreut. Die genauen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bezuschussung von mehrtägigen Klassenfahrten, Kinderfreizeiten
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gewährt gemeinnützigen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ansässigen Vereinen, insbesondere kirchliche, kulturelle und sporttreibende Vereine und Organisationen, zur Förderung der Jugendarbeit bei der Durchführung von Jugendfahrten, Jugend- ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Breitband
Beschreibung: Ansprechpartner für alle Breitbandangelegenheiten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – liegenschaften@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr André Heuser – Telefon 02623 86-190 Telefax: 02623 86-198 Zimmer 303, 3. Etage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
E
E-Mail Adressen
Beschreibung: Nachstehend sind die E-Mail Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung, Ortsgemeinden, Schulen und Kindergärten aufgeführt : Zentrales Sammelpostfach: info@Ransbach-Baumbach.de Fachbereich 1 - Teilbereich Organisation: Bueroleitung@Ransbach-Baumbach.de Vorzimmer@Ransbach-Baumbach.de EDV@Ransbach-Baumbach.de Kultur@Ransbach-Baumbach.de Personalamt@Ransbach-Baumbach.de Presseamt@Ransbach-Baumbach.de Wahlamt@Ransbach-Baumbach.de Fachbereich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ehefähigkeitszeugnis
Beschreibung: Für die Beantragung eines Ehefähigkeitszeugnis für einen deutschen Bürger sind auch die vollständigen Unterlagen des künftigen Ehepartners vorzulegen. Je nach Fallkonstellation werden unterschiedliche Dokumente verlangt. Vor Beantragung erfragen Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Eheschließung im Ausland
Beschreibung: Für die Nachbeurkundung einer Eheschließung eine/r Deutschen im Ausland, wird die Original Heiratsurkunde mit deutscher Übersetzung und Apostille bzw. Legalisation benötigt. Zuständigkeit: Fachbereich III, Standesamt, standesamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Fritzen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einbenennung
Beschreibung: Die Einbenennung eines Kindes nach § 1618 BGB erfolgt nach der Eheschließung des Elternteiles, dessen neuer Name erteilt wird. Der Kindesvater und der neue Ehegatte muss dieser Einbenennung zustimmen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Einzugsermächtigung
Beschreibung: Zur Erteilung einer Einzugsermächtigung benutzen Sie unser Formular Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats. Zuständigkeit: Fachbereich I: Finanzen – kasse@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Baumann – Telefon 02623 86-151 Frau Görg - Telefon 02623 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
F
Fahrschulwesen
Beschreibung: Für die Unterrichtung von Fahrschülern benötigen Sie eine Fahrlehrerlaubnis. Die Fahrlehrerlaubnis wird auf Antrag in der Klasse BE, A, CE und DE erteilt. Eine Fahrschulerlaubnis benötigen Sie, wenn Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Feuerwehr
Beschreibung: Zuständig für die Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sind nachfolgende Personen: Zuständigkeit: Fachbereich III: Bürgerdienste – ordnungsamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr Lind – Telefon 02623 86-139 Telefax: 02623 86-101 1. Etage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Finanzanlagenvermittlung nach § 34 f GewO
Beschreibung: Für die in § 34f Gewerbeordnung (GewO) aufgeführten Tätigkeiten benötigen Sie eine Erlaubnis. Diese erhalten Sie beim zuständigen Gewerbeamt. Im Rahmen des Erlaubnisverfahrens erfolgt eine Prüfung der Zuverlässigkeit und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fischereischein Ersterteilung
Beschreibung: Derjenige, der in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, benötigt, um in Rheinland-Pfalz fischen zu können, einen Fischerei- bzw. Angelschein. Benötigte Unterlagen: - Prüfungszeugnis von der Kreisverwaltung Montabaur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fischereischein Jugendliche
Benötigte Unterlagen: - Unterschrift eines Erziehungsberechtigten - ein Passbild Besonderheiten: - Voraussetzungen: Der Antragsteller muss mindestens 7 Jahre alt sein. - Allgemeines: Der Fischereischein für Jugendliche wird bis zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fischereischein Verlängerung
Voraussetzungen: - Vorlage des aktuellen Fischereischeins - Hauptwohnsitz in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach Besonderheiten: Fischereischeine, die am 31.12. des aktuellen Jahres ablaufen, können im Jahr des Ablaufs und im gesamten Folgejahr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Formulare
Beschreibung: Die Online verfügbaren Formulare für Dienstleistungen der Verwaltung finden Sie hier. Zuständigkeit: Fachbereich I: EDV – edv@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr Stiebich – Telefon 02623 86-201 Herr Wiest – Telefon 02623 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Friedhof
Beschreibung: Bearbeitung der Friedhöfe der Stadt und der Ortsgemeinden Auf der folgenden Karte finden Sie in der Übersicht die Standorte der Friedhöfe mit den Adressen: Zuständigkeit: Fachbereich II - Bauverwaltung: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Friedhofsgebühren
Beschreibung: Bearbeitung der Friedhöfe der Stadt und der Ortsgemeinden Zuständigkeit: Fachbereich II - Bauverwaltung: Friedhofsverwaltung - bauamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Ayca Kasap -02623 86-211 Telefax: 02623 86-101 Frau Claudia Altwasser - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Führerscheine
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Sie Anträge für die Verlängerung der Fahrerlaubnis, Umschreibung, Fahrgastbeförderung sowie internationalen Führerschein erhalten. Seit dem 01.01.1999 wird der neue Führerschein im Scheckkartenformat ausgestellt. Aus diesem Grund ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Führungszeugnis
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Führungszeugnisse persönlich unter Vorlage eines Ausweisdokumentes oder von einer bevollmächtigten Person mit den vorgenannten Unterlagen und einer schriftlichen Vollmacht beantragt werden. Benötigte Unterlagen: - Personalausweis bzw ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Fundsachen
Beschreibung: Wenn Sie etwas gefunden oder verloren haben, können Sie den Kontakt zu unserer Verwaltung aufnehmen. Wir gleichen bei Verlust Ihre Angaben mit der Datenbank ab. Sollten Sie etwas gefunden ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
G
Ganztagsschule
Beschreibung: Bei den nachfolgend aufgeführten Schulen handelt es sich um Ganztagsschulen: Astrid-Lindgren-Grundschule Mozartstr. 8, 56235 Ransbach-Baumbach Tel: 02623 2900, E-Mail kontakt@aliraba.de Grundschule Nauort Am Hofacker 6, 56237 Nauort Tel: 02601 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gaststättenerlaubnis
Beschreibung: Der Betrieb eines Gaststättengewerbes nach § 2 Gaststättengesetz (GastG) ist erlaubnispflichtig, wenn alkoholische Getränke verabreicht werden. Eine Gaststättenerlaubnis wird sowohl personen- als auch objektbezogen erteilt. Neben natürlichen Personen, können ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geburt
Beschreibung: Für die Beurkundung der Geburt oder Totgeburt eines Kindes, ist das Standesamt des Geburtsortes zuständig. Unsere Standesamt ist nur für die Beurkundung einer Hausgeburt zuständig. Hierzu brauchen Sie die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Geburt im Ausland
Beschreibung: Für die Nachbeurkundung einer Geburt eines deutschen Kindes im Ausland, wird die Original Geburtsurkunde mit deutscher Übersetzung und Apostille bzw. Legalisation oder ein internationale Geburtsregisterauszug benötigt. Zuständigkeit: Fachbereich III, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gefährliche Hunde
Beschreibung: Aufgabe des Ordnungsamtes ist es die Einhaltung der Vorschriften des Landesgesetzes über gefährliche Hunde (LHundG)zu überwachen. Bei festgestellten Verstößen hiergegen (z. B. illegale Haltung eines gefährlichen Hundes, Verstoß gegen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gewerbeangelegenheiten
Beschreibung: Das Gewerberecht ist ein umfangreiches Rechtsgebiet. Es umfasst sämtliche Regelungen, die für alle Gewerbetreibenden gleichermaßen gelten. Gerne helfen wir Ihnen bei behördlichen Gewerbeangelegenheiten weiter. Wir sind u.a. für Erlaubnisse ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gewerbemeldungen
Beschreibung: Der Beginn, die Veränderung oder die Aufgabe eines stehenden Gewerbebetriebes sind bei der für den Betriebssitz zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung anzuzeigen. Beachten Sie bitte, dass die Aufnahme eines stehenden Gewerbes in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gewerberegisterauskunft
Beschreibung: Das Gewerberegister beinhaltet die in der Verbandsgemeinde angezeigten Gewerbebetriebe. Öffentliche Stellen und Privatpersonen können auf schriftlichen Antrag einen Auszug aus dem Gewerberegister erhalten. Der Name, die betriebliche Anschrift und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gewerbesteuer
Beschreibung: Die Stadt und die Ortsgemeinden erheben Gewerbesteuern. Die Gewerbesteuer berechnet sich aus dem der Gemeinde vom Finanzamt mitgeteilten Gewerbesteuermessbetrag und dem Hebesatz der jeweiligen Gemeinde. Der Hebesatz wird jährlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Beschreibung: Beratung und Entgegennahme von Anträgen auf Grundsicherungsleistungen wegen Alters und dauerhafter Erwerbsminderung. Der Antrag wird nach Bestätigung an die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur zur Entscheidung weitergeleitet. Benötigte Unterlagen: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Grundsteuer
Beschreibung: Die Stadt und die Ortsgemeinden erheben Grundsteuern. Die Grundsteuer A wird auf Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft und auf Stückländereien erhoben, die Grundsteuer B für alle übrigen Grundstücke (bebaut ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
H
Haushaltsbescheinigung
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt kann jeder Bürger, der in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gemeldet ist, eine Bescheinigung über die in Ihrem Haushalt gemeldeten Personen (unter 18 Jahren) erhalten. Benötigte Unterlagen: - Personalausweis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hotspot
Beschreibung: Im Rathaus und auf dem Rathaus Vorplatz sowie im und um den Jugendtreff Ransbach-Baumbach steht Ihnen ein kostenloser WLAN (Hotspot) Zugang für den Zugriff aufs Internet zur Verfügung. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Hundesteuer
Beschreibung: Die Stadt und die Ortsgemeinden erheben Hundesteuern. Die Höhe der Hundesteuer wird jährlich im Rahmen der Haushaltssatzung durch den jeweiligen Gemeinderat festgelegt. Eine aktuelle Übersicht der Hebesätze erhalten Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
I
Identifikationsnummer (Steuer-ID)
Beschreibung: Jeder Bürger der Bundesrepublik Deutschland hat vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) eine Nummer (Steuer-ID) erhalten, die für das ganze Leben seine Gültigkeit behält. Jeder Neubürger und jeder Bürger, der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Immobiliardarlehensvermittlung nach § 34 i GewO
Beschreibung: Für die in § 34 i Gewerbeordnung (GewO) aufgeführten Tätigkeiten benötigen Sie eine Erlaubnis. Diese erhalten Sie beim zuständigen Gewerbeamt. Im Rahmen des Erlaubnisverfahrens erfolgt eine Prüfung der Zuverlässigkeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Internet (Homepage)
Beschreibung: Zuständig für die Internetseiten der Verbandsgemeindeverwaltung ist die EDV Abteilung. Haben Sie Fragen zur Nutzung, sind Ihnen Fehler aufgefallen oder haben Sie Verbesserungsvorschläge senden Sie bei eine E-Mail an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
J
Jagd- und Forstangelegenheiten
Beschreibung: Ansprechpartnerin für Jagd- und Forstangelegenheiten Kontaktherstellung zu Jagdpächtern bei Wildschäden Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – liegenschaften@ransbach-baumbach.de Ansprechpartnerin: Frau Dietrich – Telefon 02623 86-192 Telefax: 02623 86-101 Zimmer 304, 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jugendförderung von Vereinen und Organisationen
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gewährt gemeinnützigen in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ansässigen Vereinen, insbesondere kirchliche, kulturelle und sporttreibende Vereine und Organisationen, zur Förderung der Jugendarbeit einen jährlichen Zuschuss von 5,- Euro ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jugendpflege
Beschreibung: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde initiiert und organisiert Freizeit- und Bildungsveranstaltungen für Kinder und Jugendliche der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Ziel ist es, allen jungen Bürgerinnen und Bürgern Erfahrungen zu ermöglichen, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jugendsozialarbeit
Beschreibung: Kinder und Jugendliche können im Laufe ihrer Entwicklung an Überforderungsgrenzen stoßen oder Fragen aufwerfen und an Probleme stoßen, die sie alleine nicht bewältigen können. Als Ansprechpartner für Kinder und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Jugendtreffs
Beschreibung: Die Jugendtreffs der Stadt und der Ortsgemeinden sind Teil der offenen Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Jugendliche ab 12 Jahre können die Jugendtreffs zu den Öffnungszeiten selbständig besuchen. Der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
K
Kannenbäckerbote
Beschreibung: Neben den öffentlichen Bekanntmachungen und amtlichen Mitteilungen der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie ihrer Stadt und ihren 10 Ortsgemeinden bietet der “Kannenbäcker Bote“ außerdem den regionalen Vereinen und Verbänden sowie den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kinderreisepass
Beschreibung: Für die Beantragung eines Kinderreisepasses ist die persönliche Vorsprache der gesetzlichen Vertreter notwendig. Kinder müssen immer persönlich bei der Beantragung des Kinderreisepasses anwesend sein.. Eine Verlängerung des Kinderreisepasses ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kindertagesstätten
Beschreibung: In der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gibt es zwei kommunale Kindertagesstätten: Kindertagesstätte St. Martin St. Martin-Str. 1, 56235 Ransbach-Baumbach Tel: 02623 924841 E-Mail info Leitung: Frau Sandra Schenkelberg Kindertagesstätte Haiderbach Schulstr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kirchenaustritt
Beschreibung: Den Austritt aus der Kirche können Sie nur persönlich beim Standesamt erklären. Sie brauchen hierzu einen gültigen Personalausweis oder Reisepass und sollten den Taufort in Erfahrung bringen. Zuständigkeit: Fachbereich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kultur
Beschreibung: Zuständig für Kulturelle Angelegenheiten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sind nachfolgende Personen. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – kultur@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau J. Weber – Telefon 02623 86-205 Telefax: 02623 86-101 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
L
Lastenzuschuss
Umfassende Information finden Sie unter dem Punkt Wohngeld ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lebensbescheinigung
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt kann jeder Bürger, der in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach gemeldet ist, eine Bescheinigung über seinen Wohnsitz und, dass er lebt, erhalten. Eine solche Lebensbescheinigung wird oft zur Vorlage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Liegenschaften
Beschreibung: An- und Verkauf von Grundstücken der Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach sowie der Ortsgemeinden. Liegenschaftsarten sind Bauplätze, Gewerbe- und Industrieflächen, Wald- und Wiesenflächen, Straßen- und Gehwegflächen, Restflächen. Bei Fragen zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
M
Mahnungen
Beschreibung: Auskunft wird nach schriftlicher Beantragung erteilt über: Kontostände, Zahlungen, Mahnungen, Einzugsermächtigungen Zuständigkeit: Fachbereich I: Finanzen – kasse@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Baumann - Telefon 02623 86-151 Frau Ritz – Telefon 02623 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Maklererlaubnis nach § 34 c GewO
Beschreibung: Für die in § 34c Gewerbeordnung (GewO) aufgeführten Maklertätigkeiten benötigen Sie eine Erlaubnis. Diese erhalten Sie beim zuständigen Gewerbeamt der künftigen Betriebsstätte. Im Rahmen des Erlaubnisverfahrens erfolgt eine Prüfung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Meldebescheinigung
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Sie eine Bescheinigung über Ihre Meldeverhältnisse anfordern. Benötigte Unterlagen: - Personalausweis bzw. Pass Bitte beachten Sie, dass eine Meldebescheinigung für soziale Zwecke gebührenfrei ist. Hierfür ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Melderegisterauskunft
Beschreibung: Beim Einwohnermeldeamt können Sie Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Adresse einzelner bestimmter Personen erhalten (einfache Melderegisterauskunft), insofern diese Person keine Auskunftssperre eingetragen hat. Bei ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mieten und Pachten
Beschreibung: -Vermietung der Grillhütte Ransbach-Baumbach -Vermietung von Gemeindewohnungen -Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen Zuständigkeit: Fachbereich II - Bauverwaltung - bauamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Claudia Altwasser - 02623 86-212 Telefax: 02623 86-235 Frau ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mietzuschuss
Umfassende Information finden Sie unter dem Punkt Wohngeld ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Müllgefäße (Abfalltonnen)
Beschreibung: Die verschiedenen Müllgefäße für Restmüll, Papier und Pappe können bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Rheinstr. 50, erworben werden. Die vorgenannten Gefäße kosten, je nach Größe, zwischen 46 € und 61 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
N
Namenserteilung
Beschreibung: Eine Namenserteilung nach § 1617 c BGB kann schon vor Geburt des Kindes beim St.Amt abgegeben werden. Hierzu benötigen wir die Geburtsurkunden der Eltern und einen gültigen Pass. Zuständigkeit: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
O
Organisationsplan
Beschreibung: Den Organisationsplan der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie hier. Zuständigkeit: Fachbereich I: Büroleitung – bueroleitung@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr U. Schmidt – Telefon 02623 86-195 Herr A. Heuser – Telefon 02623 86-190 3 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
P
Partnerschaften
Beschreibung: Partnerschaften Ansprechpartner für Partnerschaftsangelegenheiten der Stadt Ransbach-Baumbach und Pleurtuit Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach - Ruanda Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – liegenschaften@ransbach-baumbach.de Ansprechpartnerin: Frau Dietrich – Telefon 02623 86-192 Telefax: 02623 86-101 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Personalausweis
Beschreibung: Für die Beantragung eines neuen und vorläufigen Personalausweises ist die persönliche Vorsprache beim Einwohnermeldeamt notwendig. Benötigte Unterlagen: - alter Personalausweis - aktuelles biometrisches Lichtbild - Stammbuch (sollte der alte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Posteingang
Beschreibung: Die gesamte Post für die Verbandsgemeinde sowie die Stadt Ransbach-Baumbach wird geöffnet und mit Eingangsstempel versehen. Sodann erfolgt die Verteilung in die jeweils zuständige Abteilung. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
R
Reisegewerbekarte
Beschreibung: Wenn Sie gewerbsmäßig, ohne vorhergehende Bestellung, außerhalb einer gewerblichen Niederlassung selbstständig Waren verkaufen, vertreiben oder ankaufen oder Leistungen anbieten, brauchen Sie hierfür in der Regel eine Erlaubnis (Reisegewerbekarte). Im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Reisepass
Beschreibung: Für die Beantragung eines neuen und vorläufigen Reisepasses ist die persönliche Vorsprache beim Einwohnermeldeamt notwendig. Benötigte Unterlagen: - alter Reisepass oder gültiger Personalausweis - aktuelles biometrisches Lichtbild - Stammbuch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Renten / Sozialversicherung
Beschreibung: Beratung und Antragsaufnahme in Rentenangelegenheiten - Altersrenten - Erwerbsminderungsrente - Witwen / Witwerrente - Waisenrente - Antrag auf Vorschusszahlung an Witwen und Witwer - Kontenklärung (Kindererziehungszeiten, Beitragszeiten, Anrechnungszeiten u.a.) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Rundfunkbeitragspflichtbefreiung oder Ermäßigung des Rundfunkbeitrages
Beschreibung: Entgegennahme der Anträge auf Befreiung und Ermäßigung. Dieser Antrag wir nach Bestätigung der vorgelegten Unterlagen an den ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice in Köln weitergeleitet. Über den Antrag entscheidet ausschließlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
S
Schiedsmann
Beschreibung: Ansprechpartner für alle Schiedsmannsangelegenheiten in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Kontaktherstellung zu den Schiedspersonen in den drei Schiedsamtsbezirken in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – liegenschaften@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr André ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schulbuchausleihe
Beschreibung: Allgemeine Informationen zur kostenfreien Schulbuchausleihe Anspruch auf kostenfreie Schulbuchausleihe haben Eltern, wenn diese unter der für sie maßgeblichen Einkommensgrenze liegen. Die Einkommensgrenzen kann man dem Onlineportal des Landes Rheinland-Pfalz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schulen
Beschreibung: In der Trägerschaft der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach stehen nachfolgend aufgeführte Schulen: Astrid-Lindgren-Grundschule, Ransbach-Baumbach Mozartstr. 8, 56235 Ransbach-Baumbach Tel: 02623 2900, E-Mail kontakt@aliraba.de Schulleitung: Frau Elvira Lohse Grundschule Haiderbach, Wittgert (Schwerpunktschule) ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schulsozialarbeit
Beschreibung: Die Schulsozialarbeit in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach wird seit Oktober 2008 ausgeübt. Die Schüler haben die Möglichkeit sich in Problemsituationen – unabhängig davon, ob es private oder schulische Probleme sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schwerbehindertenanträge (Erst- und Änderungsanträge)
Beschreibung: Beratung und Entgegennahme der Anträge. Die Anträge werden mit den vorgelegten Unterlagen an das Amt für soziale Angelegenheiten in Koblenz weitergeleitet. Über den Antrag entscheidet ausschließlich die o.g. Behörde ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Seniorenbüro
Beschreibung: Das Seniorenbüro ist Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren sowie Kontaktstelle für Menschen die nach Beruf und Bindung durch die Familie an der gesellschaftlichen Entwicklung teilhaben möchten und vor allem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Seniorentaxi
Beschreibung: Ab 01.04.2017 haben Seniorinnen und Senioren der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sowie Schwerbehinderte mit den im Schwerbehindertenausweis eingetragenen Merkzeichen aG, H oder Bl die Möglichkeit, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sitzungsmanagement
Beschreibung: Koordination aller Sitzungen der Verbandsgemeinde sowie Stadt Ransbach-Baumbach nebst deren Ausschüssen, sowie der Ortsgemeinderatssitzungen. Die Erstellung der Einladungen, Bekanntmachungen sowie die Verwaltung der Niederschriften sind inbegriffen. Zuständigkeit: Fachbereich I: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sozialversicherung
Umfassende Informationen finden Sie unter dem Punkt Renten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sterbefall
Beschreibung: Der Sterbefall wird immer bei dem Standesamt beurkundet, wo der Sterbefall eintritt. Hierzu benötigen Sie den Leichenschauschein und die Todesbescheinigung des Arztes, eine Meldebescheinigung oder einen gültigen Personalausweis, sowie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sterbeurkunde
Beschreibung: Sterbeurkunden erhalten Sie bei dem Standesamt, wo der Sterbefall beurkundet wurde. Sie können eine Sterbeurkunde auch online unter der nachfolgenden Adresse beantragen: https://xsta.ewois.de/xsta2-urkunden/#/su/07143050 Zuständigkeit: Fachbereich III: Standesamt– standesamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Steuerhebesätze der Gemeinden
Beschreibung: Die Stadt und die Ortsgemeinden erheben verschiedene Steuern. Eine aktuelle Übersicht der Steuerhebesätze erhalten Sie hier: Steuerhebesätze ab 2018 Zuständigkeit: Fachbereich I: Steueramt – steueramt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: für die Stadt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Straßenbau Stadt und Ortsgemeinden
Beschreibung: Der Straßenbau der Stadt und in den Ortsgemeinden umfasst den Straßenneubau, den Straßenum- und Straßenausbau sowie die bauliche Erhaltung der Straßen. Zuständigkeit: Fachbereich II: Bauamt – Bauamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Straßenbeleuchtung
Beschreibung: Neubau, Umbau und Störungsmeldungen. Bei Störung der Straßenbeleuchtung ist die genaue Lage (Straße und Hausnummer mitsamt Ortsangabe) zu melden. Weiterhin ist anzugeben, ob es sich um ein Ausfall oder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Straßenschäden
Beschreibung: Zu Straßenschäden zählen Frostaufbrüche (Schlaglöcher), Risse, offene Nähte, Unebenheiten, Verformungen, Aufwölbungen und Absackungen. Zur Meldung von Straßenschäden ist eine genaue Lagebeschreibung (Straße, Hausnummer mitsamt Ortsangabe) sowie die Nennung des ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Straßenverkehrsangelegenheiten
Straßen- bzw. Gehwegsperrung Genehmigung Beschreibung: Für Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum (z.B. Straße, Gehweg) ist eine Genehmigung der Verbandsgemeindeverwaltung erforderlich. Der Antrag muss von der bauausführenden Firma mit entsprechenden Beschilderungsplan mind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
T
Terminverwaltung des Bürgermeisters
Beschreibung: Verwaltung sämtlicher Termine des Stadt- und Verbandsbürgermeisters, damit verbunden auch Terminvereinbarungen. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – vorzimmer@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Moskopp Telefon 02623 86-197 Frau Manneck Telefon 02623 86-196 Telefax ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Totgeburt
Beschreibung: Für die Beurkundung der Geburt oder Totgeburt eines Kindes, ist das St.Amt des Geburtsortes zuständig. Unsere St.Amt ist nur für die Beurkundung einer Hausgeburt zuständig. Hierzu brauchen Sie die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Trausaal
Beschreibung: Unsere Trauungen finden nur in unserem Trauzimmer im Rathaus statt. Zuständigkeit: Fachbereich III, Standesamt, standesamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Fritzen Tel. 02623 86-145 Fax. 02623 86-4145 Zimmer 107, 1. Stock Vertretung: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
U
Umbettungen
Beschreibung: Die Umbettung einer Leiche oder Urne kann nur mit schriftlicher Genehmigung der Ortspolizeibehörde (mit sehr vielen Auflagen) und der Friedhofsverwaltung erfolgen. Eine Umbettung im ersten Jahr nach der Beisetzung ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Untersuchungsberechtigungsschein
Beschreibung: Jugendliche ab 15 Jahren, die vor Vollendung des 18. Lebensjahres ein Beschäftigungsverhältnis beginnen und ärztlich untersucht werden müssen, können vom Einwohnermeldeamt der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach einen Untersuchungsberechtigungsschein ausgestellt bekommen. Die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Urkunden
Beschreibung: Geburtsurkunden Eheurkunden Sterbeurkunden Lebenspartnerschaftsurkunde erhalten Sie immer bei dem St.Amt, wo der Personenstand beurkundet wurde. Die Beantragung der Ausstellung der Urkunde muss persönlich oder schriftlich erfolgen. Sie können diese ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
V
Vaterschaftsanerkennung
Beschreibung: Die Anerkennung der Vaterschaft kann auch schon vor Geburt des Kindes erfolgen. Hierzu muss die Mutter des Kindes und der Vater persönlich hier vorsprechen. Es wird in jedem Fall ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verbrennung pflanzlicher Abfälle
Beschreibung: Gemäß der Landesverordnung über die Verbrennung pflanzlicher Abfälle außerhalb von Abfallbeseitigungsanlagen hat eine Person, die mehr als drei Kubikmeter pflanzlicher Abfälle verbrennen will, dies anzuzeigen. Das Abbrennen ist nur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vergnügungssteuer
Beschreibung: Die Verbandsgemeinde erhebt Vergnügungssteuern für das gewerbliche Halten von Spiel-, Musik-, Geschicklichkeits-, Unterhaltungs- oder ähnlichen Geräten. Die Steuer wird bei Geldspielgeräten nach dem Einspielergebnis und bei Geräten ohne Gewinnmöglichkeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Verkehrsüberwachung (ruhender Verkehr)
Beschreibung: Die Überwachungskräfte des ruhenden Verkehrs tragen dazu bei, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist. Um dies zu erreichen, überwachen sie die Einhaltung der gesetzlichen und angeordneten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vollstreckung
Beschreibung: Beitreibung aller rückständigen Forderungen nach erfolgter Mahnung Zuständigkeit: Fachbereich I: Finanzen – kasse@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Görg – Telefon 02623 86-152 Frau Baumann – Telefon 02623 86-151 Herr Koch - ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Vollzugsdienst
Beschreibung: Vollzugsbeamte sind Mitarbeiter der Verwaltung, die zum Vollzug der Aufgaben, die der Verwaltung als Ordnungsbehörde obliegen, bestellt sind. Im Rahmen von zahlreichen Gesetzen, Verordnungen und Satzungen können sie ordnungsbehördliche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
W
Wahlen
Beschreibung: Organisation und Durchführung sämtlicher Wahlen, wie Kommunal- und Europawahlen, Landtags- und Bundestagswahlen, Wahlen zum Beirat für Migration und Integration, aber auch statistische Erhebungen wie Volkszählung oder Zensus. Zuständigkeit: Fachbereich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wiederannahme Geburtsname
Beschreibung: Nach rechtskräftiger Scheidung kann man seinen Geburtsnamen oder den zur Zeit der Eheschließung geführten Namen wieder annehmen. Hierzu wird eine Eheurkunde und ein rechtskräftiges Scheidungsurteil benötigt. Zuständigkeit: Fachbereich III: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Winterdienst
Zuständigkeit: Fachbereich II - Bauverwaltung - bauamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Ayca Kasap - 02623 86-211 Telefax: 02623 86-101 Frau Claudia Altwasser - 02623 86-212 Telefax: 02623 86-101 Zimmer 401 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wirtschaftsförderung
Beschreibung: Ansprechpartner für alle Angelegenheiten der Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises. Zuständigkeit: Fachbereich I: Organisation – liegenschaften@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Herr André Heuser – Telefon 02623 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wohnberechtigungsschein
Zuständigkeit: Fachbereich II - Bauverwaltung - bauamt@ransbach-baumbach.de Ansprechpartner: Frau Ayca Kasap - 02623 86-211 Telefax: 02623 86-101 Frau Claudia Altwasser - 02623 86-212 Telefax: 02623 86-101 Zimmer 401 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss)
Beschreibung: Beratung und Entgegennahme der Wohngeldanträge. Wohngeld gibt es als Mietzuschuss für Personen, die Mieterin oder Mieter einer Wohnung sind und als Lastenzuschuss für Eigentümerinnen und Eigentümer von selbst genutztem ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ä
Änderung KFZ-Schein
Beschreibung: Bei einem Umzug können Sie die Anschrift auf Ihrem KFZ-Schein beim Einwohnermeldeamt ändern lassen. Benötigte Unterlagen: - KFZ-Schein - Personalausweis bzw. Pass Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ö
ÖPNV
Beschreibung: Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach. Beachten Sie auch bitte die Homepage des Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH, welche eine umfangreiches Informationsangebot an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2016